Latium

17.12.2024 – Park der Aurunci-Berge, Gaetana-Tal
N41° 21.026′ E13° 42.667′
17.12.2024 – Abtei Montecassino
N41° 29.454′ E13° 48.809′
16.12.2024 – Regionalpark Gianola und Monte di Scauri
N41° 15.093′ E13° 40.589′
16.12.2024 – Monti Aurunci Park, Apollotempel
N41° 18.807′ E13° 29.299′
15.12.2024 – Stadtpark Monte Orlando, Berg Spaggio, Grotta del Turco
N41° 12.361′ E13° 34.336′
15.12.2024 – Naturdenkmal Lago di Fondi
N41° 19.379′ E13° 20.488′
15.12.2024 – Naturdenkmal Tempel des Jupiter AnxurI Terracina
N41° 17.558′ E13° 15.708′
12.12.2024 – Die Höhlen des Nero
N41° 26.808′ E12° 37.260′
12.12.2024 – Regionales Naturschutzgebiet Tor Caldara
N41° 29.313′ E12° 35.603′
11.12.2024 – Garten der Ninfa
N41° 34.933′ E12° 57.317′
11.12.2024 – Anagni
N41° 44.533′ E13° 09.467′
11.12.2024 – Canterno-See
N41° 45.139′ E13° 15.020′
10.12.2024 – Regionaler Naturpark Simbruini-Berge
N41° 55.132′ E13° 06.754′
Monastero Di Santa Scolastica, Monastero Di Santa Scolastica, Laghetto Di San Benedetto
09.12.2024 – Nemi-See
N41° 42.892′ E12° 42.245′
09.12.2024 – Ariccia
N41° 43.243′ E12° 40.281′
09.12.2024 – Albaner See
N41° 44.902′ E12° 39.972′
08.12.2024 – Ostia Antica
N41° 45.520′ E12° 17.928′
07.12.2024 – Rom
N41° 53.494′ E12° 27.645′
06.12.2024 – Villa Adriana
N41° 56.782′ E12° 46.396′
05.12.2024 – Villa Gregoriana
N41° 57.921′ E12° 48.110′
04.12.2024 – Wasserfall von Monte Gelato
N42° 11.029′ E12° 22.749′
04.12.2024 – Calcata und Valle dei Treja
N42° 12.984′ E12° 25.138′
04.12.2024 – Sutri
N42° 14.452′ E12° 13.731′
03.12.2024 – Vicosee
N42° 20.449′ E12° 09.736′
03.12.2024 – Tolfa
N42° 09.115′ E11° 56.640′
02.12.2024 – Monterano und Antica Monterano Regionales Naturschutzgebiet
N42° 07.896′ E12° 05.427′
02.12.2024 – Nekropole von Cerveteri
N42° 00.470′ E12° 06.825′
01.12.2024 – Tarquinia
N42° 14.942′ E11° 45.190′
30.11.2024 – Norchia
N42° 25.208′ E11° 13.539′
29.11.2024 – Tuscania
N42° 25.457′ E11° 52.524′
29.11.2024 – Vulci
N42° 25.782′ E11° 38.004′
28.11.2024 – Civita di Bagnoregio-Lubriana
N42° 37.653′ E12° 06.829′
28.11.2024 – Bomarzo
N42° 28.915′ E12° 14.926′
28.11.2024 – Etruskische Nekropole von Castel D’Asso
N42° 23.782′ E12° 01.253
28.11.2024 – Viterbo
N42° 24.975′ E12° 05.993′
Obwohl die Stadt für mich einen erschreckend heruntergekommenen Eindruck gemacht hat, wo überall der Zerfall zu spüren ist und nicht erkennbar war, dass sich um die Instandhaltung bemüht wird, gebe ich den positiven Kommentar von Wikipedia in meinen eigenen Worten wieder: Viterbo, eine Stadt von mystischem etruskischen Ursprung, begeistert mit ihrem prachtvollen mittelalterlichen Charme und einem weitläufigen historischen Zentrum, das wie aus einer anderen Zeit zu stammen scheint. Besonders der Stadtteil San Pellegrino, mit seinen bestens erhaltenen Gebäuden und nahezu unversehrten Stadtmauern, versetzt Besucher in die Epoche des Mittelalters zurück. Oft als die am besten erhaltene mittelalterliche Stadt Italiens bezeichnet, ist Viterbo ein wahres Juwel vergangener Epochen. Doch die Stadt hat noch mehr zu bieten: Als „Stadt der Päpste“ bekannt, war sie im späten 13. Jahrhundert für 24 Jahre der Sitz des Papstes – und der imposante Papstpalast war während dieser Zeit nicht nur ein Machtzentrum, sondern auch der Schauplatz bedeutender Papstwahlen. Neben ihrer religiösen Geschichte hat sich Viterbo auch als Kurort etabliert, und mit der Universität Tuscia, die ihren Sitz hier hat, verbindet sich der historische Glanz der Stadt mit modernem Leben und Wissenschaft.