Metzgergraben und Krone – Basisinfo
Im Steinbachtal, östlich von Weibersbrunn, erstreckt sich ein faszinierender Mischwald aus Eichen und Buchen. Im Jahr 1928 wurde hier das erste Naturschutzgebiet Bayerns mit einer Fläche von 7,6 Hektar ins Leben gerufen. Majestätische Eichen ragen in den Himmel. Die verwitterten Totholzstrukturen, die in unterschiedlichsten Verfallsstadien präsent sind, veranschaulichen Urwaldatmosphäre.

Naturparadies mit mystischer Aura
Der Eichenwald Metzgergraben und Krone ist ein verborgenes Naturjuwel, das mit seinen jahrhundertealten Eichen, verwunschenen Pfaden und einer einzigartigen Atmosphäre Naturliebhaber und Fotografen gleichermaßen begeistert. Dieser ursprüngliche Wald liegt inmitten einer malerischen Landschaft und besticht durch seine beeindruckenden Baumriesen, die majestätisch in den Himmel ragen.
Ein Ort voller Geschichte und Mystik
Die alten Eichen des Metzgergrabens erzählen Geschichten vergangener Zeiten. Ihr knorriges Holz und die weit verzweigten Äste verleihen dem Wald eine fast mystische Aura. Besonders in den frühen Morgenstunden, wenn Nebelschwaden zwischen den Stämmen tanzen, entfaltet der Eichenwald seine ganze Magie. Der Name „Metzgergraben“ weist auf historische Begebenheiten hin, die diesen Ort einst prägten.
Eichen unter Druck – Buchen auf dem Vormarsch
In jüngerer Zeit geraten die alten Eichen unter Druck: Die schnell wachsenden Buchen verdrängen sie zunehmend aus ihrem Lebensraum. Ohne gezielte forstliche Pflege könnte der Eichenbestand in den kommenden Jahrzehnten stark zurückgehen. Der Metzgergraben ist somit nicht nur ein Naturdenkmal, sondern auch ein sensibler Zeuge ökologischer Veränderungen im Waldgefüge.
Totholz als Lebensraum – Vom Vergehen zum Entstehen
Das scheinbar leblose Totholz, das den Boden des Metzgergrabens bedeckt, ist in Wirklichkeit ein pulsierender Mikrokosmos. Abgestorbene Baumriesen bieten unzähligen Pilzen, Insekten, Vögeln und Kleinsäugern Nahrung und Unterschlupf. In diesem Gleichgewicht zwischen Zerfall und Neubeginn zeigt sich die enge Verflechtung von Tod und Leben im Wald – ein ökologisches Schauspiel, das in jedem morschen Stamm neues Leben birgt.
Natur pur – Ein Paradies für Wanderer und Fotografen
Mit seinen verwinkelten Wegen und sanften Lichtungen bietet der Wald ideale Bedingungen für entspannte Wanderungen und stimmungsvolle Fotomotive. Sonnenstrahlen, die durch das dichte Blätterdach dringen, schaffen ein beeindruckendes Lichtspiel, das zu jeder Jahreszeit ein neues Erlebnis bietet. Besonders im Herbst, wenn sich das Laub in ein goldenes Meer verwandelt, ist der Eichenwald Metzgergraben und Krone ein echter Geheimtipp.

Flora und Fauna – Ein intaktes Ökosystem
Der Eichenwald ist Heimat für zahlreiche Tierarten. Spechte klopfen an den alten Baumstämmen, während Rehe vorsichtig durch das Unterholz streifen. Die Vielfalt an Moosen, Farnen und Wildkräutern macht den Wald zu einem wertvollen Naturraum, der zum bewussten Erkunden einlädt.
Beste Besuchszeiten und Anreise
Der Eichenwald Metzgergraben und Krone ist ganzjährig zugänglich. Besonders reizvoll ist ein Besuch im Frühling und Herbst, wenn sich die Natur in voller Pracht zeigt. Die Anreise erfolgt am besten mit dem Auto oder Fahrrad, Parkmöglichkeiten gibt es in der Nähe der Wanderwege, siehe Info-Box.
🗓️ Beste Besuchszeiten und Anreise
Der Eichenwald Metzgergraben und Krone ist ganzjährig zugänglich. Besonders lohnenswert ist ein Besuch im Frühling und Herbst, wenn sich der Wald von seiner stimmungsvollsten Seite zeigt.
Als idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren bietet sich das nahegelegene Rothenbuch an. Wer Wert auf stilvolle Unterkunft und gute Küche legt, wird im Hotel Spechtshaardt fündig.
👉 Zur Webseite des Hotels Spechtshaardt
🅿️ Informationen zu den Wanderparkplätzen findest du in der Infobox oben.
📋 Die wichtigsten Infos auf einen Blick:
Fazit
Wer auf der Suche nach einem unberührten Naturerlebnis abseits der Touristenströme ist, sollte den Eichenwald Metzgergraben und Krone unbedingt besuchen. Seine faszinierende Mischung aus Altertümlichkeit, Ruhe und beeindruckender Naturkulisse macht ihn zu einem besonderen Ort für Erholung und Inspiration.
Entdecke die Magie des Eichenwaldes und tauche ein in ein Stück unberührte Natur!